
Danke, Herr, für alles, was du uns schenkst. Hilf uns, mit anderen zu teilen, die weniger haben als wir.
„Es fängt was Neues an, und ich geh einfach mit, weiß nicht, was es ist und wohin es mich führt.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Vielleicht lerne ich zu schauen über meinen Tellerrand, vielleicht lerne ich zu springen durch meine Schattenwand.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Vielleicht lerne ich zu verstehen, was wirklich wichtig ist. Vielleicht lerne ich zu sehn, wie schön das Leben ist.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Ich lass mich überraschen, weiß nicht, was kommen wird. Da ist nur diese Kraft, ich hab sie so lang gespürt.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.“
Monika Wunram
von Andrea Schwarz
Gänseblümchen sind unaufdringlich und zärtlich. Sie passen in keine aufwendige Cellophan-Verpackung des Blumengeschäftes, sondern viel besser in eine kleine, dreckige Kinderhand. Gänseblümchen in meinem Alltag - eine Ansichtskarte inmitten der Dienstpost, ein Freund, das Anlächeln eines Menschen auf der Straße, der junge Spatz, der vor mir herhüpft, der Autofahrer, der anhält, damit ich endlich abbiegen kann, die ehrlich gemeinte Frage "wie geht es?", das verständnisvolle Zuhören, die glitzernden Tautropfen auf der Wiese, der kleine Junge, der Seifenblasen in die große Welt pustet...
Jesus wie einem Freund begegnen. Das ist eigentlich das, was unser Christsein ausmacht. Jedem Menschen begegnet ER, wie es dem einzelnen entspricht und wie er es braucht. Jesus weiß Es. Wenn wir seine Freundschaft suchen, werden wir froh und gelassen. Denn ER ist immer für uns da.
„Der gegenwärtige Augenblick ist stets voll unendlicher Schätze.“
Jean Pierre de Caussade
Heiliger Geist,
bring den Menschen ans Licht, den Gott aus mir machen will!
Eine Idee aus Belgien ist nachahmenswert.
30 Tage ohne Alkohol, 30 Tage ohne Fleisch, 30 Tage ohne… Ja, Fasten ist gesund, und Spielarten gibt es unzählige, weiß man doch. Aber haben Sie es schon einmal damit probiert: 30 Tage ohne Jammern?
„30 dagen zonder klagen“ heißt ds Original und stammt aus Belgien. Der flämische GEsundheitsmminister Jo Vandeurzen hatte im vergangenen Jahr die Idee, Zehntausende machten mit und wegen des großen Zuspruchs läuft die Aktion dieser Tage bereits zum zweiten Mal. Lachen, sagt man, ist ansteckend. Gute Laune auch. Und Mieselsucht und Meckerei, so lehrt zumindest die Lebenserfahrung, sind es leider ebenso. Wer ständig über alles jammert, steigert vor allem seine eigene Unzufriedenheit. Und sorgt in seiner Umgebung für latent gereizte Stimmung. Warum also nicht einmal Jammerfasten? Den Versuch sollte es allemal wert sein.
Wer macht mit?
(Nach Othmar Wagner)
Aus Finsternis soll Licht aufleuchten –
er ist in unseren Herzen aufgeleuchtet, damit wir erleuchtet werden zur Erkenntnis des göttlichen Glanzes auf dem Antlitz Christi.
2 Kor 4,6