Wenn nach langen dunklen Tagen die Sonne wieder scheint, beginnt unser Herz sich zu öffnen. Ein fröhliches Lied auf den Lippen, neue Ideen und Mut, sie anzugehen. Türen werden aufgemacht und ein Vorschuss an Vertrauen investiert. Gott, mach unsere Herzen wieder hell und lass uns mutig aufeinander zugehen.
Am 15. September ist unsere Sr. Aloisia nach kurzer, schwerer Krankheit im Donauwörther Krankenhaus verstorben. Sie war lange Zeit in der Landwirtschaft unseres Klosters tätig, bis diese 1989 aufgelöst wurde. Danach werkelte sie im Garten und im Haus. Im Jahr 2018 erlitt sie einen Schlaganfall. Seither hatte sie Schwierigkeiten mit der Wortfindung. Aber sie sagte immer: „Mir tuat ja nix weh.“ Gerne ging sie auch noch zum Friedhof um die Gräber zu gießen. Doch auch das wurde mit den Jahren immer schwerer. Schließlich stellte man im Krankenhaus vor einigen Wochen Tumorzellen fest. Sr. Aloisia wollte keine lebensverlängernden Maßnahmen und Therapien mehr. Mutig und voller Glauben sah sie ihrem Sterben ins Auge. Ihr Vertrauen in Gott („Der Herrgott macht keine Fehler.“) und ihre humorvolle Zuversicht („Im Himmi is’s schee, do kochan die Engerl für uns.“) war und ist auch für uns Mitschwestern und für die Angehörigen Ermutigung und Trost.
Sr. Aloisia, genieße du mit den bereits heimgegangenen Mitschwestern und deiner Familie den „Himmi“!
Mit Jesus in die Wüste gehen kann bedeuten: in die Stille gehen, es mit mir selber aushalten, von nichts abgelenkt werden, mir Versuchungen im Leben bewusst werden.
Aber auch: Jesus erleben, seine Nähe, seine Kraft und seine Hilfe. ER ist meine Oase. Ich kann mich für das Gute entscheiden.
Zum neuen Schuljahr 2023/2024 hat die von uns im Jahre 1839 gegründete Schule St. Ursula einen Neuanbau der Realschule Heilig Kreuz in der Neudegger Allee bezogen.
„Niemand zündet eine Leuchte an und stellt sie in einen versteckten Winkel oder unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter, damit alle, die eintreten, das Licht sehen. Die Leuchte des Leibes ist dein Auge. Wenn dein Auge gesund ist, dann ist dein ganzer Leib hell. Wenn es aber krank ist, dann ist auch dein Leib finster. Achte also darauf, dass das Licht in dir nicht Finsternis ist! Wenn nun dein ganzer Leib hell ist und nichts Finsteres in ihm ist, dann wird er ganz hell sein, wie wenn die Leuchte dich mit ihrem Strahl bescheint.“ Lk 11,33-36
Manchmal sind die „Fenster“ meiner Seele schmutzig. Es ist, als ob einer Dreckbatzen auf sie werfen würde. Ich benenne sie: Dreckbatzen des Zweifels an Gottes Liebe, des Misstrauens, der Lüge, der Enttäuschung… Sie verdunkeln meine „Seelenfenster“ und das Licht kann nicht so gut herein.
Gott, hilf mir, meine Seelenfenster sauber zu halten, damit dein Licht in mir wirken kann. Deine Liebe ist das beste Reinigungsmittel dafür. Danke!